top of page

VivArosa Newsletter 56

  • Autorenbild: VivArosa
    VivArosa
  • 13. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Apr.

Liebe Mitglieder


Wunderschöne Wintertage stehen uns bevor. Sonne pur und gute Pistenverhältnisse für die Skifahrer. Dies nachdem schon die Weihnachts- und Silvestertage hervorragende Bedingungen bezüglich Sonne und Schnee brachten. Ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr, voraussichtlich mein letztes als Präsident von VivArosa, nach bald 14 Jahren Vorstands- und 12 Jahren Arbeit als Ihr Präsident. Ich bin der Meinung, dass Vereine und deren Führung sich nach einer längeren Zeitspanne erneuern sollten, damit einerseits neue Ideen zum Zuge kommen und anderseits jüngere Kräfte aktiv werden können. Ich wünsche ihnen etwas verspätet noch ein erfolgreiches Jahr 2025 und hoffe, dass die heute bestehenden Unsicherheiten einen guten Ausgang nehmen werden.


Jahresversammlung 2024

Rund 110 Mitglieder besuchten unsere Veranstaltung im Kongresszentrum. Sie finden Fotos dazu auf der Webpage. Lesen Sie auch den Bericht von Uwe Oster im «Aroser». Zur Präzisierung der Führungswechsel empfehle ich auch die Lektüre des Protokolls zur Jahresversammlung.


Die Jahresversammlung verlief speditiv und die Geschäfte konnten zügig verabschiedet werden. Im Anschluss an die Geschäfte präsentierte Reto Bonifazi das Projekt der Lesungen für unsere Mitglieder in der Aroser Bibliothek. Im Anschluss beim Apero konnte man sich einschreiben und erhielt einen guten Querblick in die Tätigkeiten der Bibliothek durch ihre anwesenden Mitarbeiter.


Besondere Themen der Debatte betrafen die Rechnung 23/24 und das damit verbundene Defizit für das Geschäftsjahr. Auch für 2024 budgetieren wir ein Defizit, einerseits wegen der generell höheren Ausgaben, anderseits wegen der rückläufigen Zahl von Mitgliedern und damit verbunden schwindenden Mitgliedereinnahmen. Entsprechend baten wir alle Teilnehmer, energisch für neue Mitglieder zu werben und es ist positiv, festzustellen, das viele Mitgliederflyer mitgenommen wurden. Unser Eigenkapital zu Beginn 2025 beträgt immer noch knapp 40'000 CHF.


Zur Eigenmietwertthematik, welche auch im Zeitungsartikel zur GV beschrieben wird, gilt es festzuhalten, dass sich das Parlament auf die Version des Nationalrates geeinigt hat. Dies, weil der Eigenmietwert aus Gründen der Rechtsgleichheit für Erst- und Zweitwohnungen abgeschafft werden soll. Weiter steht den Kantonen die Möglichkeit der Einführung einer Objektsteuer auf Zweitwohnungen zur Kompensation der Ertragsausfälle zur Verfügung, falls die Stimmbürger der notwendigen Verfassungsänderung 2026 zustimmen werden.



Wintertourismus 24/25 und Overtourismus

Die Wintersaison hat dank des prächtigen Wetters gut begonnen. Die Bergbahnen in Graubünden erzielten von Saisonbeginn bis zum 31. Dezember 2024 das zweitbeste Ergebnis der letzten 20 Jahre: Die Gästefrequenz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 Prozent. Die Gäste stammten vorwiegend aus der Schweiz und den benachbarten Ländern, aber es gab auch Besucher aus Übersee (USA, Indien).



Für Arosa ist das Thema Overtourismus zum Glück noch nicht so brennend, aber die Anzahl der Skitouristen nimmt trotzdem jährlich eher zu. Dies auch, weil der Start in den Winter mit Schnee im Unterland Ende November und am 23. Dezember des letzten Jahres die Lust auf Schneesport gefördert hat. Allerdings gibt es Probleme mit mehr Touristen auf den Skipisten, welche die grundlegenden Regeln nicht genügen zu kennen scheinen.



In Arosa werden immer mehr bewirtschaftete Zweitwohnungen erstellt. Auch gibt es Vermieter auf Airbnb. Das Tourismusgesetz regelt die Beherbergungstaxe, Eigennutzer zahlen ihre jährliche Tourismustaxe, bleiben aber für ihre Angehörigen und Freunde bei Aufenthalt in der Wohnung abgabenfrei.


Wechsel im Vorstand/ GL

Orlando Rabaglio, neu Vizepräsident und Theo Dürig, neu Kassier und im Jahresverlauf verantwortlich für die Mitgliederverwaltung wurden in den Vorstand gewählt. Tino Bohrer wurde mit Dank verabschiedet. Per Ende Jahr tritt Markus Blass aus dem Vorstand zurück und Silvia Staub wird als Geschäftsleiterin verabschiedet. Neu wird Lea Grossmann Webmasterin, die Webpage bleibt bei allcomp. Ich selber werde, wie gesagt, als Präsident zurücktreten, aber falls notwendig in der Übergangsphase 2026 noch bei Bedarf für den Vorstand zur Verfügung stehen.


Ausblick erstes Halbjahr 2025

Am 7. Februar und voraussichtlich am 14. Februar finden Lesungen mit der Autorin Barbara Pallecchi in der Aroser Bibliothek statt. Am Karfreitag treffen sich die CEOs der ABB mit Vertretern von VivArosa und dem VLV Lenzerheide zum traditionellen Austausch und der Besprechung des Saisonabschlusses.


Mit freundlichen Grüssen

Christoph Sievers, Präsident

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Kontakt

Vielen Dank. Wir werden uns bei dir melden.

Newsletter abonnieren

Besten Dank für deine Registrierung.

VivArosa, Theo Dürig, Feldstrasse 14, 8580 Amriswil, info@vivarosa.ch

VivArosa, Silvia Staub Sievers, Tödistrasse 3, 8810 Horgen

©2025 VIVAROSA

bottom of page