Diverses in Kürze - 01. Februar 2021

Informationen zu den Flächentests in Arosa

Dank des unverzüglichen Handelns konnte das mutierende Virus in Schach gehalten und die positiv getesteten Personen sowie die weiteren Kontakte dieser Personen wurden unter Quarantäne gestellt. Lesen Sie hier, was am Sonntagabend Folgendes beschlossen wurde.

Umfrage der Universität St.Gallen zu Zweitwohnungsbesitzern

Im Rahmen einer Dissertation bei Prof. Bieger untersucht ein Doktorand das Engagement von Zweitwohnungsbesitzenden in Schweizer Destinationen.

Aufbauend auf ersten Studienergebnissen führt er eine Umfrage unter Zweitwohnungsbesitzern durch. Es geht darum, herauszufinden, ob unterschiedliche Engagement-Levels unter Zweitwohnungsbesitzern existieren und von welchen Variablen diese abhängen.

Sie finden die Umfrage hier: https://unisg.qualtrics.com/jfe/form/SV_1MlsE5u2eAinCVD

Diverses in Kürze - 28.01.2021 - Mutiertes Coronavirus

Wichtige Informationen: Covid-19

In der Schule Arosa wurde eine gehäufte Ausbreitung des mutierten Coronavirus festgestellt. Bitte beachten Sie die untenstehenden Punkte und halten Sie sich weiterhin an die Hygienemassnahmen.

  • Das Schneesportgebiet bleibt offen, der Betrieb der Verbindungsbahn nach Lenzerheide wird bis voraussichtlich Samstag 6. Februar eingestellt.
  • Ab sofort gilt auf dem besiedelten Gemeindegebiet eine Maskentragpflicht.
  • Es wird ein Flächentest für Freitag und Samstag angeordnet. Die Bevölkerung und die Gäste werden gebeten, sich testen zu lassen. Diese Tests sind sehr wichtig.

Alle Informationen zu Ablauf, Anmeldung und mitzubringenden Dokumente finden Sie auf der Homepage der Gemeinde https://www.gemeindearosa.ch/home.html

Zum neuen Jahr 2021

Wir wünschen Ihnen ein gutes, erfolgreiches und gesundes neue Jahr.

Vorstand VivArosa

Diverses in Kürze - 6. Dezember 2020

Prix VivArosa

Anlässlich unseres Informationsanlasses haben wir zum ersten Mal den Prix VivArosa verliehen. Die Preisträger «die Wegmacher des Werkhofs Arosa» haben sich sehr über diesen Preis gefreut. Das Dankesschreiben finden Sie hier.

Handwerkerstamm

Der Handels- und Gewerbeverein Arosa (HGV) führt auch in diesem Jahr wieder den Arosa Zweitwohnungs- und Handwerkerstamm im Gadient’s Gnuss-Puur durch. Der erste Stamm findet am 26. Dezember 2020 von 16-17 Uhr statt. Weitere Daten ersehen Sie aus dem Flyer oder auf unserer Homepage www.vivarosa.ch.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventzeit.

VivArosa, Elly Ganz

Diverses in Kürze 21. November 2020

Rückblick Informationanlass vom 07. November 2020

Dieser Infoanlass konnten Sie virtuell im Internet mitverfolgen. Wenn Sie die Gelegenheit verpasst haben, können Sie das Video auf folgendem Link nochmals anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=teTaLbCdgjE. Bitte beachten Sie dabei, dass das Video einen Vorlauf von ca. 1 Min. hat bevor es beginnt.

Im Bericht der Aroser Zeitung vom 13. November 2020 finden Sie eine Zusammenfassung der Referate.

Gleichzeitig im Rahmen der Informationsveranstaltung wurde der Prix VivArosa verliehen. Details lesen Sie ebenfalls im Bericht der AZ auf Seite 3 am Ende des Artikels.

Informationen zur Wintersaison 2020/2021

Hier erfahren Sie die Massnahmen der Aroser Bergbahnen im Zusammenhang mit Corona.

Allianz Zweitwohnungen Schweiz

Arosa hat am 1. Oktober 2020 von der Allianz das Label «Top Zweitwohnungs-Destination» erhalten. Lesen Sie den Newsletter 6 der Allianz dazu. Speziell hinweisen möchten wir Sie auf das Kapitel 9 «Das Beispiel Arosa» auf den Seiten 7-9.

Mitgliederversammlung vom 29. Dezember 2020

Am 13. November 2020 haben wir die Dokumente zur Mitgliederversammlung verschickt. Nach Ablauf der Antragsfrist vom 5. Dezember 2020 erhalten die Mitglieder von uns einen Link für die schriftliche Abstimmung dieser Versammlung.

Informationsveranstaltung vom 07.11.2020 - Digital

Informationsveranstaltung vom 07.11.2020 wird digital durchgeführt

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen und Empfehlungen des Bundesrates zur Bekämpfung des Coronavirus hat der Vorstand von VivArosa beschlossen, die Informationsveranstaltung vom 7. November 2020 ohne Besucher, dafür aber virtuell durchzuführen.

Weitere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf dem Youtube-Stream besuchen.