Pferderennen auf Schnee Arosa 2018

Schneemassen führen zur Verschiebung der Pferderennen auf Schnee 2018

Ergiebige Schneefälle zum Jahresanfang 2018 und der Ausblick auf weitere starke Schneefälle bis zum Freitag, 5. Januar 2018 haben die Organisatoren zur Entscheidung bewogen, die Renntage um je eine Woche zu verschieben. Somit findet der 1. Renntag am Sonntag, 21. Januar und der 2. Renntag am 28. Januar 2018 statt. Bis am 12. Januar 2018 werden die Organisatoren die Lage neu beurteilen und über die definitive Durchführung der Rennen 2018 entscheiden.

Mit unserem Sponsoring ermöglicht VivArosa allen Besuchern des Anlasses den Gratiseintritt an die Rennen. Am 2. Renntag vom 28. Januar 2018 um 14.00 Uhr wird das Rennen "Stammgästevereinigung VivArosa & Arosa Horse Club" durchgeführt (als Dank unseres Sponsorings). Chris Sievers wird als Präsident von VivArosa den Ehrenpreis überreichen dürfen.

VivArosa wird im Zelt an beiden Tagen einen reservierten Tisch für unsere Mitglieder bereitstellen und freihalten.

Voraussichtliches Programm

Einladung zur Mitgliederversammlung vom 29. Dezember 2017

Der Vorstand lädt Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung mit anschliessendem individuellen Nachtessen von Freitag, 29. Dezember 2017 ins Sport und Kongresszentrum Arosa ein. Aus organisatorischen Gründen benötigen wir Ihre Anmeldung bis spätestens 16. Dezember 2017.

Programm:

16h30 Türöffnung: Abgabe der Namensschilder und Bezahlen des Nachtessens beim Eingang in den Kongresssaal
17h00  Mitgliederversammlung 2017
 - Begrüssung Christoph Sievers, Präsident VivArosa
 - Geschäftssitzung 

17h45 "Kultur - Rahm oder Hefe?" Referat von Andri Probst, Geschäftsführer Arosa Kultur      

18h15-19h15 Apero offeriert von VivArosa im Foyer des Kongresshauses                   

19h30 Nachtessen im Saal des Kongresszentrums

22h30 Adieu

Weiterlesen

Umfrage Wirtschaftsforum Graubünden: Frist läuft bis 22.08.2017

 

In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsforum Graubünden findet eine Umfrage "Zukunftsvisionen für das Schweizer Berggebiet" in Graubünden statt, bei der die Zweitwohnungsbesitzer die Möglichkeit haben, ihre Meinung kundzutun. Die Umfrage hat zum Ziel, die Zweitheimischen besser in die Entwicklung einer Strategie für das Berggebiet einzubeziehen. Mitglieder von VivArosa haben die Unterlagen Ende Juli direkt per E-Mail erhalten. Je mehr Personen also mitmachen, desto mehr profitieren auch wir von den möglichen optimalen Auswertungen. Der Link zur Umfrage (die Frist läuft noch bis zum 22. August 2017):

https://de.surveymonkey.com/r/YRV525D.

Eine Zweitwohnung ist eigentlich der beste Liebesbeweis an einen selbst gewählten Rückzugs- und Ferienort in den Bergen. Unser Präsident Christoph Sievers ist in Arosa ein solcher Zweitheimischer geworden – und sieht in dieser Rolle noch viel Potenzial. Lesen Sie den Artikel im Bündner Tagblatt vom 16.08.2017.